- Nationalökonomin
- Na|ti|o|nal|öko|no|min, die:w. Form zu ↑ Nationalökonom.
* * *
Na|ti|o|nal|öko|no|min, die: w. Form zu ↑Nationalökonom.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Nationalökonomin — Na|ti|o|nal|öko|no|min … Die deutsche Rechtschreibung
Emily Balch — Emily Greene Balch Emily Greene Balch (* 8. Januar 1867 in Jamaica Plain, Boston, Massachusetts; † 9. Januar 1961 in Cambridge) war eine US amerikanische Nationalökonomin, Pazifistin und … Deutsch Wikipedia
1867 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | ► ◄◄ | ◄ | 1863 | 1864 | 1865 | 18 … Deutsch Wikipedia
1961 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | ► ◄◄ | ◄ | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 |… … Deutsch Wikipedia
8. Januar — Der 8. Januar (in Österreich und Südtirol: 8. Jänner) ist der 8. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 357 Tage (in Schaltjahren 358 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 … Deutsch Wikipedia
8. Jänner — Der 8. Januar (in Österreich und Südtirol: 8. Jänner) ist der 8. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 357 Tage (in Schaltjahren 358 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar … Deutsch Wikipedia
9. Januar — Der 9. Januar (in Österreich und Südtirol: 9. Jänner) ist der 9. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 356 (in Schaltjahren 357) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 … Deutsch Wikipedia
9. Jänner — Der 9. Januar (in Österreich und Südtirol: 9. Jänner) ist der 9. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 356 (in Schaltjahren 357) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 … Deutsch Wikipedia
Ammann — ist die schweizerische Bezeichnung für Amtmann, das Oberhaupt der Exekutive eines Kantons (Landammann), einer Stadt (Stadtammann) oder einer Gemeinde (Gemeindepräsident) Ammann ist der Familienname folgender Personen: Adolf Ammann (1898–1967),… … Deutsch Wikipedia
Bryn Mawr College — Motto Veritatem Dilexi Gründung 1885 Trägerschaft … Deutsch Wikipedia